Archiv der Kategorie: Aktuelles

Lieber Besucher!

Flyer_Sternschnuppe_BildDies ist der Internetauftritt der STERNSCHNUPPE – einem Kontaktkreis für Eltern, die ein Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben.

Der Kontaktkreis hilft und berät Betroffene im Raum Ortenau. Es gibt regelmäßige Treffen an jedem 3. Dienstag im Monat in Seelbach. Gegründet hat die Gruppe Ulrike Grass, sie ist auch Ansprechpartnerin bei Anfragen und neuen Kontaktaufnahmen.

Unser Sternschnuppe Flyer:

Sternschnuppe-Flyer (PDF) zum Ausdrucken

Hinweis:

Die Gruppentreffen finden in Seelbach in den Räumlichkeiten des evangelischen Pfarramtes statt – Anfahrt nach Seelbach


Aktuelles und Termine:

Ab hier stehen unsere Termine oder Aktuelles aus der Gruppe:

Pressebeitrag: Lahrer Anzeiger vom 11.01.2025

Beitrag im Lahrer Anzeiger vom 11. Januar 2025

Autorin: Janina Drewes
Fotos: Christoph Breithaupt

Totenschein statt Geburtsurkunde

Simon ist ein Sternenkind: Er starb kurz vor seiner Geburt. Niemand spricht gerne über tote Babys. Das hat es seiner Mama Ulrike Graß schwer gemacht, mit der Trauer umzugehen. Reden hilft – deshalb hat sie vor 30 Jahren die Gruppe „Sternschnuppe“ gegründet.

 

Ein Dank gilt der Autorin Janina Drewes, die diesen wunderbaren Bericht geschrieben hat.
Umso mehr freut es uns, dass sie damit den Preis der Volontäre gewonnen hat.
Herzlichen Glückwunsch!

30 Jahre Sternschnuppe – Beitrag im Verbandsheft „Regenbogen“

Presse: Sternschnuppe in der BZ, 31.10.2024

Da zerplatzt ein Herzenswunsch

Badischen Zeitung (Lahr) – Donnerstag, 31. Oktober 2024 – Autoren (& Foto): Juliane Schwarz, Martina Philipp

Interview mit Ulrike Grass von der Sternschnuppe zum Thema Mutterschutz nach Fehlgeburten

Zeitungsseite anklicken für größeres Bild:

Presse: Sternschnuppe in der BZ, 16.08.2024

Wo sich Frauen aus Lahr und der Region nach Fehlgeburten gegenseitig Halt geben

Badischen Zeitung (Lahr) – Freitag, 16. August 2024 – Autorin (& Foto): Beate Zehnle-Lehmann

Die Frauen des Kontaktkreises Sternschnuppe bietet Betroffenen Hilfe (von links): Ulrike Graß, Tina Mergel, Jessica Klumpp-Schmidt, Birgit Marzlof, Karin Betscha, Sabine Mast Foto: Beate Zehnle-Lehmann

Zeitungsseite anklicken für größeres Bild:

14.11.2020: Uniklinik Freiburg – Gedenkgottesdienst, 15 Uhr (VIDEO!)

Wir stehen in Kontakt mit der Freiburger Klinikseelsorge, die auch in jedem Jahr einen Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder veranstaltet. In diesem Jahr in einem anderen Format, wie Sie hier nachlesen können.

Informationen zum Gottesdienst (PDF)

Link zum Video-Gottesdienst am 14.11.2020 um 15 Uhr und danach zu sehen:

https://www.uniklinik-freiburg.de/behandlung/klinikaufenthalt/klinikseelsorge.html


Details:

Jedes Jahr im November findet ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder statt. Der Gottesdienst möchte Raum geben, sich der verstorbenen Kinder zu erinnern – Raum für Trauer und Klage, aber ebenso  für Bestärkung und Zuspruch in der Gemeinschaft und die Suche nach dem, was uns weiter leben lässt. Nach einem gemeinsamen Beginn gibt es parallel einen eigenen Gottesdienst für die Geschwisterkinder. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig beisammen zu sein. 2020 wird der Gedenkgottesdienst aus Infektionsgründen nicht als Präsenzgottesdienst stattfinden. Ersatzweise gibt es einen digitalen Gottesdienst, an dem Sie teilnehmen können. Der entsprechende Link wird ab dem 14. November 2020 freigeschaltet werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: gedenkgottesdienst@uniklinik-freiburg.de


Link zum Video-Gottesdienst am 14.11.2020 und danach zu sehen:

https://www.uniklinik-freiburg.de/behandlung/klinikaufenthalt/klinikseelsorge.html


 

8.12.2019 – Gedenkfeier für verstorbene Kinder

am „Worldwide Candle Lighting Day“ am 2. Avent – (8. Dezember 2019, 18:30 Uhr)

Familien, die den Verlust eines Kindes erfahren mussten, egal wie alt dieses Kind war, fühlen sich oft hilflos und allein gelassen. Die Initiative „The Compassionate Friends“ rief vor 20 Jahren all diese Familien auf der Welt dazu auf, immer am 2. Sonntag im Dezember um 19 Uhr für eine Stunde eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Diese Kerze soll symbolisch dafür stehen, dass auch das verstorbene Kind weiter in den Herzen der Menschen leuchtet. Da die Länder in verschiedenen Zeitzonen liegen entsteht so symbolisch eine Kette aus Kerzenlichtern, die die ganze Welt durchwandert und umspannt.

Gedenkfeier in Seelbach

Neben der Möglichkeit, eine Kerze zu Hause anzuzünden, veranstaltet die Selbsthilfegruppe Sternschnuppe am

Sonntag, 8. Dezember 2019 um 18:30 Uhr
evang. Kirche Seelbach

ein Gedenkfeier in der evangelischen Kirche in Seelbach. Um 19 Uhr gehen dann die Besucher gemeinsam nach draußen um unter freiem Himmel ein Windlicht anzuzünden. So sind Sie ein Teil der Lichterkette, die um die Welt geht. Die Gedenkfeier in der Kirche gibt den betroffenen Familien einen Rahmen um in diesem speziellen Moment an das zurückliegende Jahr und an den zurückliegenden Verlust zu denken.

Bitte bringen Sie ein Windlicht mit Kerze mit.

Kraft für die Weihnachtszeit

Der Gottesdienst will den Betroffenen aber auch Kraft geben für die bevorstehende Weihnachtszeit. Nichts ist für betroffene Eltern schwerer, als andere glückliche Familien zu sehen. Lachende Kinder auf einem Weihnachtsmarkt-Karrussel, Heile-Welt-Werbung im Fernsehen und Weihnachts- und Familienfeiern werden dann zur Zerreißprobe. Wir laden deshalb betroffen Eltern herzlich zu unserem Gottesdienst ein.


Über die Gruppe Sternschnuppe
Die Sternschnuppe ist ein Kreis von Eltern, die ihre Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Gegründet hat die Gruppe Ulrike Graß vor 25 Jahren.

Jeden 3. Dienstag im Monat findet ein Treffen in Seelbach statt zu dem immer wieder neue Betroffene dazu stoßen können um über ihren Verlust zu sprechen.

 

Worldwide Candle Lighting

Das Weltweite Kerzenleuchten (Worldwide Candle Lighting) findet jährlich am zweiten Sonntag des Monats Dezember statt und hat sich in seiner jungen Geschichte bereits als Weltgedenktag der verstorbenen Kinder etabliert. An diesem Tag gedenken Angehörige in der ganzen Welt ihrer verstorbenen Kinder, Enkel und Geschwister. Zahlreiche Institutionen und Vereine laden zu gemeinsamen Gedenkfeiern ein.

Der Name des Worldwide Candle Lighting beruht auf dem weltweiten rituellen Anzünden einer Kerze für das verstorbene Kind um 19 Uhr. Diese Kerze wird von außen sichtbar an einem Fenster platziert. Durch die stündliche Verschiebung in den unterschiedlichen Zeitzonen ergibt sich bildlich eine Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die ganze Erde wandert.  

… that their light may always shine

„… möge ihr Licht auf immer scheinen“ – ist der Grundgedanke hinter dieser Idee.

25 Jahre Sternschnuppe: Ausflug nach Freiburg

Zu unserem Sommerausflug am Nachmittag mit Kindern haben wir uns in diesem Jahr in Freiburg getroffen.

Zuerst stand ein Besuch des neu gestalteten Gräberfeldes auf dem Hauptfriedhof an.

Link zu weiteren Fotos des Gräberfeldes

Danach ging es zum Mundenhof.

Unter diesem geschützten Link können die Teilnehmer die weiteren Fotos in der

Bildergallerie betrachten