Archiv des Autors: Elke Huber

Lieber Besucher!

Flyer_Sternschnuppe_BildDies ist der Internetauftritt der STERNSCHNUPPE – einem Kontaktkreis für Eltern, die ein Kind durch Fehlgeburt, Totgeburt oder kurz nach der Geburt verloren haben.

Der Kontaktkreis hilft und berät Betroffene im Raum Ortenau. Es gibt regelmäßige Treffen an jedem 3. Dienstag im Monat in Seelbach. Gegründet hat die Gruppe Ulrike Grass, sie ist auch Ansprechpartnerin bei Anfragen und neuen Kontaktaufnahmen.

Unser Sternschnuppe Flyer:

Sternschnuppe-Flyer (PDF) zum Ausdrucken

Hinweis:

Die Gruppentreffen finden in Seelbach in den Räumlichkeiten des evangelischen Pfarramtes statt – Anfahrt nach Seelbach


Aktuelles und Termine:

Ab hier stehen unsere Termine oder Aktuelles aus der Gruppe:

20.06.2023: Sternschnuppe-Treffen

Sternschnuppe-Treffen
20.06.2023 – 19:30 Uhr
Evang. Pfarramt, Friedhofweg 1, 77960 Seelbach*

Parkmöglichkeiten vor der Realschule (über Geroldseckerstraße)
an der Eisdiele hochfahren und nach 100m rechts

Anmerkung:
Möchten Sie unser Angebot annehmen, nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt auf zu
Ulrike Grass 07821 – 76155*.
Ulrike Grass ist selbst betroffene Mutter und hat schon mit vielen Eltern gesprochen die frisch betroffen sind.
*Manchmal findet das Gruppentreffen nicht statt, deshalb ist es für uns wichtig zu wissen, ob neue Betroffene dazukommen möchten. Wir möchten nicht, dass sie zum Gruppentreffen fahren und dann vielleicht vor verschlossenen Türen stehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kosten entstehen Ihnen keine.

Pränataldiagnostik – Beratung und Begleitung in Baden-Württemberg

Manchmal sind Eltern aufgrund einer Diagnose während der Schwangerschaft mit Überlegungen für einen Schwangerschaftsabbruch oder die Fortführung einer Schwangerschaft mit einem vielleicht nicht lebensfähigen Kind konfrontiert. Für diese Familien gibt es Hilfsangebote und Beratungsstellen, die bei der Entscheidungsfindung unterstützend begleiten. Die Homepage www.pnd-beratung.de bietet Informationen rund um das Thema Pränataldiagnostik und eine Übersicht über alle Beratungsstellen in Baden-Württemberg.

Angebote für Eltern von Sternenkindern in Baden-Württemberg

Eine Übersicht über Begleitungsangebote für Eltern von Sternenkindern (Rückbildungskurse, Trauer- und Selbsthilfegruppen, Gesprächsgruppen, online-Angebote und weitere Angebotsformen) in Baden-Württemberg finden Sie ebenfalls unter www.pnd-beratung.de.

Sternschnuppe-Gesprächsabende in Seelbach (bei Lahr)

Gerne können Sie auch an unseren Sternschnuppe-Abenden persönlich teilnehmen. Unser Angebot ist kostenlos und bietet Ihnen einen geschützten Rahmen, um über Ihr Erlebnis sprechen zu können. Die Sternschnuppe Treffen finden jeden 3. Dienstag im Monat statt. Die genauen Termine und Anfahrt entnehmen Sie hier auf dieser Webseite.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei Ulrike Grass (Tel.: 07821 – 76155 ), da wir auch mal kurzfristig Treffen absagen und nicht möchten, dass sie dann vor verschlossenen Türen stehen.

Foto von Buchempfehlung Wenn gute Hoffnung Mut braucht

Buchtipp: Wenn gute Hoffnung Mut braucht

Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind
Manuela Lommen / Christian Mörsch

Verlag: Mabuse
Umfang: 213 Seiten
Erscheinungsjahr: 2021
Bestellnummer: 202539
ISBN: 9783863215392
lieferbar, 24,95 €

Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fassen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben.

„Dieses Buch ist […] ein Mitmachbuch, das Platz für eigene Eintragungen, Gedanken, Fragen und Fotos bietet. Im Laufe der Wochen wird eine breite Palette an Übungen vorgestellt, die sowohl die Schwangere als auch den werdenden Vater oder die werdende Co-Mutter unterstützen, stärken, zum Nachdenken anregen und ermutigen.
Eine bunte Mischung an Körper- und Atemübungen, Fantasiereisen, Entspannungsübungen und Meditationen.“ Aus dem Vorwort von Sophie Wölbling, Doula und Familienbegleiterin

Link zur Bestellung beim Verlag

„Was hilft – und was (eher) nicht?“ – Betroffene berichten

Liebe Sternschnuppe-Gruppe,

uns erreichte folgende Anfrage von der REGENBOGEN-Redaktion:
_________________________________________________________________________

Liebe REGENBOGEN-Freundinnen und -Freunde,

am 28. Februar 2023 war der Redaktionsschluss für die Ausgabe 113 unserer REGENBOGEN-Info mit dem Schwerpunktthema „Was hilft – und was (eher) nicht?“, die im Juni erscheinen soll. Ich habe schon allerhand beisammen, auch Erfahrungsberichte. Gern hätte ich auch noch Berichte aus den Gruppen; auch weitere Erfahrungsberichte zum Thema wären willkommen – die von unseren Mitgliedern sehr gern gelesen werden.

Ich freue mich auf weitere Einsendungen und grüße herzlich!

Eure Sylvia Börgens

_________________________________________________________________________

Gerne nehmen wir dies auf und öffnen hier ein Kommentarfeld, in dem ihr den Text unten kopieren und unten im Kommentarfeld euren Text schreiben könnt.

Wir freuen uns über eure Teilnahme,
Ulli & Elke

UPDATE: Die Einträge werden bis 4.4.2023 von der REGENBOGEN-Redaktion berücksichtigt, Sylvia Börgens würde die Namen die dabei stehen verwenden. Falls ihr euren echten Namen nicht dabei haben wollt schreibt bitte einen Alias rein, das wird nicht überprüft. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Diese Zeilen kopieren und im Kommentarfeld eure Erlebnissen/Gedanken dazu schreiben:


Das hat mir geholfen:

Das (eher) nicht!:

Symbol für viel zu früh verstorbene Kinder - Kontaktreis Sternschnuppe

Symbol für viel zu früh verstorbene Kinder – Kontaktreis Sternschnuppe Foto: Kim Myoung Sung CC


Sternschnuppen – Sternenkinder:
Damit bezeichnen wir Kinder die vor, während oder kurz nach der Geburt von uns gegangen sind.
Der poetischen Wortschöpfung Sternenkinder liegt die Idee zugrunde, Kinder zu benennen, die „den Himmel“ (poetisch: die Sterne) „erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften“.
Unter diesen Begriffen findet man in der Online-Suche auch Foren, in denen man sich über seine Erfahrungen austauschen kann.