Sternschnuppen – Sternenkinder:
Damit bezeichnen wir Kinder die vor, während oder kurz nach der Geburt von uns gegangen sind.
Der poetischen Wortschöpfung Sternenkinder liegt die Idee zugrunde, Kinder zu benennen, die „den Himmel“ (poetisch: die Sterne) „erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften“.
Unter diesen Begriffen findet man in der Online-Suche auch Foren, in denen man sich über seine Erfahrungen austauschen kann.
Vergangene Termine:
…ab hier stehen unsere vergangenen Termine, stöbern Sie gerne weiter…
18.03.2025: Sternschnuppe-Treffen – hat stattgefunden
Sternschnuppe-Treffen
18.03.2025 – 19:30 Uhr
hat stattgefunden

12.03.2025: Frühchenbestattung
Frühchenbestattung auf dem Bergfriedhof (Lahr)
Mittwoch, 12. März 2025 15:15 Uhr
Lahr – Bergfriedhof – Kapelle & Grabfeld
18.02.2025: Sternschnuppe-Treffen – hat stattgefunden
Sternschnuppe-Treffen
18.02.2025 – 19:30 Uhr
hat stattgefunden.
21.01.2025: Sternschnuppe-Treffen – hat stattgefunden
Sternschnuppe-Treffen
21.01.2025 – 19:30 Uhr
hat stattgefunden.

08.12.2024: Gedenkfeier für verstorbene Kinder
Familien die den Verlust eines Kindes erfahren mussten, egal wie alt dieses Kind war, fühlen sich oft hilflos und allein gelassen. Die Initiative „The Compassionate Friends“ rief vor 20 Jahren all diese Familien auf der Welt dazu auf, immer am 2. Sonntag im Dezember um 19 Uhr für eine Stunde eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen. Diese Kerze soll symbolisch dafür stehen, dass auch das verstorbene Kind weiter in den Herzen der Menschen leuchtet. Da die Länder in verschiedenen Zeitzonen liegen entsteht so symbolisch eine Kette aus Kerzenlichtern, die die ganze Welt durchwandert und umspannt.
Gedenkfeier in Seelbach
Neben der Möglichkeit, eine Kerze zu Hause anzuzünden, veranstaltet die Selbsthilfegruppe Sternschnuppe am
Sonntag, 08. Dezember 2024
um 18:30 Uhr ein Gedenkfeier
in der evangelischen Kirche in Seelbach (Anfahrt)
Um 19 Uhr gehen dann die Besucher gemeinsam nach draußen um unter freiem Himmel ein Windlicht anzuzünden und so ein Teil der Lichterkette zu sein, die um die Welt geht. Die Gedenkfeier in der Kirche gibt den betroffenen Familien einen Rahmen um in diesem speziellen Moment an das zurückliegende Jahr und den zurückliegenden Verlust zu denken.
Kraft für die Weihnachtszeit
Der Gottesdienst will den Betroffenen aber auch Kraft für die bevorstehende Weihnachtszeit geben. Nichts ist für betroffene Eltern schwerer als andere glückliche Familien zu sehen. Lachende Kinder auf einem Weihnachtsmarkt-Karrussel, Heile-Welt-Werbung im Fernsehen… Weihnachts- und Familienfeiern werden dann zur Zerreißprobe. Wir laden deshalb betroffen Eltern herzlich zu unserem Gottesdienst ein.
Bitte ein Windlicht mitbringen.
Im Anschluss lädt die Gruppe „Sternschnuppe“ alle recht herzlich ein, noch etwas bei Tee und Gebäck zu verweilen.
Kontakt: Ulrike Graß (Tel.: 07821/76155)